Waldweihnacht 07. & 08.12.2024

Am ersten Adventswochenende fand die traditionelle Waldweihnacht im Wildpark Trappenkamp statt.

Die LandFrauen Kreisverband Segeberg waren mit ihrer Weihnachtsbäckerei im Einsatz.

Nikolausfeier 06.12.2024

Am Nikolaustag feierten wir in Damsdorf unser Nikolausfest.

Wir genossen die leckere Nußtorte und die feinen Bäckerpralinen.

Der Nikolaus besuchte uns und sagte gut gelaunt ein Gedicht auf.

Anna Braun ließ es sich nicht nehmen vorweihnachtliche Geschichten vorzulesen.

Neben fröhlichem Klönschnack durften auch einige Weihnachtlieder nicht fehlen.

Es war guter Jahresabschluss 2024.

LandFrauen Café 23.11.2024

Zum 09. Mal fand in und um der Alten Schmiede in Bornhöved der Adventsmarkt statt. Der traditionelle Markt lockte zahlreiche Besucher:innen an und die LandFrauen trugen mit ihrem Café erneut wesentlich zum Erfolg bei. Viele LandFrauen zauberten leckere Kuchen und Torten, die großen Anklang fanden.

Sehr gut angenommen wurden auch die Schmalzbrote. Trotz des beengten Platzes herrschte eine herzliche und lebendige Atmosphäre.

Wir waren wieder ein Magnet für die Besucher und es hat viel Spaß gemacht.

 

Wir danken allen Helferinnen und Kuchenspenderinnen.

FrauenFrühstück 02.11.2024

Der November begann für die LandFrauen mit einem großen vielseitigen Frühstücksbuffett bei Annegret Voß im Landgasthof in Schmalensee.

41 Frauen ließen es sich gut schmecken und verbrachten mit vielen Gesprächen einen schönen Vormittag.

Hortensienkränze binden 01.10.2024

Gemeinsam mit den jungen LandFrauen fand ein kreativer Workshop statt, bei dem unter der fachkundigen Anleitung von Finja Gerdt Hortensienkränze gebunden wurden. Die Teilnehmerinnen hatten die Gelegenheit, ihre handwerklichen Fähigkeiten einzubringen und mit den leuchtenden Blüten der Hortensien schöne Kränze zu gestalten.

 

Neben dem gestalterischen Arbeiten gab es viele anregende Gespräche und einen regen Austausch, der die Atmosphäre zusätzlich bereicherte.

Tagesfahrt Flensburg 10.09.2024

Flensburg ist immer eine Reise wert.

In der Stadt angekommen teilten wir uns in 2 Gruppen auf für die Stadtführung.

Wir entdeckten die südliche Altstadt und die einzigartigen Kaufmannshöfe der Roten Straße.

Die engen Gassen und gut erhaltenen Gebäude aus dem 17. und 18. Jahrhundert versetzten uns in eine andere Zeit. 
Bei Braasch im Rumhaus probierten wir am späten Vormittag 2 exzellente Rumsorten und einige LandFrauen kauften auch hier Leckereien in fester und flüssiger Form.

Nach dieser sehr interessanten Stadtführung hatten wir ca. 2 Stunden Zeit Flensburg auf eigene Faust zu entdecken.

Danach ging es zur Besichtigung der Flensburger Brauerei, wo wir an einer Führung teilnahmen und sehr viel über die lange Brautradition der Stadt erfuhren. Nach vielen Treppauf und Treppab trafen wir uns im Gastraum. Dort wurde uns von 3 aufgeschlossenen jungen Männern, die uns auch durch die Brauerei geführt hatten, eine norddeutsche Brotzeit serviert. Und wir probierten die verschiedenen Biere der Brauerei.

Zum Abschluss schauten wir noch im „Plop-Shop“ rein und fuhren danach fröhlich nach Hause.

NORLA Rendsburg 29.08 - 01.09.2024

Der Pavillon auf der NORLA wurde in diesem Jahr von den KreisLandFrauenverbänden Steinburg, Storman, Segeberg und Dithmarschen, sowie vom Landesverband gestaltet.

Am Samstag, den 31.08.2024 haben die KreisLandFrauen Segeberg unter dem Motto „ LandFrauen- wir drehen das Rad“ mit folgenden Aktionen mitgestaltet:


Gerste machen mit der Haferquetsche

Glücksraddrehen mit Informationen über heimischen Superfood.

Der Hauptgewinn beim Glücksraddrehen war ein Besuch bei den Karl-May-Spielen 2025.

Das Highlight für die Kinder waren die Glitzertattoos.

Angeboten wurde auch selbstgemachter Schmuck und wunderschöne Schachteln aus Karton.

Die Helferinnen hatten an diesem Tag viele interessante Gespräche und Freude bei den Aktionen.

Für die Landjugend zu alt – für die Landfrauen zu jung

Wohin nach der Landjugend?

 

Wie und wo können sich die jungen LandFrauen im Verband positionieren?

 

Die Jungen LandFrauen werden Mitglied ihres eigenen Ortsvereins, machen aber ihr eigenes Programm und führen ihr eigenes Logo.

Jede Gruppe bildet ein Organisations- und Sprecherteam aus drei bis fünf jungen Frauen. Angedacht ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Kreislandfrauenverband.

 

Wer Interesse hat, kann sich bei Sigrid Niels-Rönnau (Vorsitzende des Landfrauenvereins Bornhöved u. U.) unter der Tel. 04323/1061 melden.

Für die Jungen LandFrauen im Kreis Segeberg ist Kathrin Rehders Ansprechpartnerin.

 

Weiterführende Informationen findet ihr unter

www.kreislandfrauen-segeberg.de/junge-landfrauen

Oder nehmt Kontakt auf:

jlf@kreislandfrauen-segeberg.de