Baumplanzaktion der LandFrauen und der Hausgemeinschaft Achtern Höfen– Gemeinsam für mehr Grün
Am 15. Oktober 2025 setzten die LandFrauen ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft: Im Rahmen der Baumpflanz-Challenge, zu der uns der MSC Bornhöved nominiert hatte – herzlichen Dank dafür! – wurde ein Apfelbaum in der Straße „Achtern Höfen“ gepflanzt.
Auch die dortige Hausgemeinschaft, nominiert vom Bürgerverein Bornhöved, engagierte sich aktiv und ergänzte die Aktion mit einem Kirschbaum sowie einem weiteren Apfelbaum. Ein besonderer Dank gilt Bauhofleiter Benjamin Zebold für seine tatkräftige Unterstützung bei der Pflanzung.
Im Anschluss wurde bei Kaffee und Kuchen – organisiert von Uschi – gemeinsam gefeiert und mit einem kleinen Likör auf das Gedeihen der neuen Bäume angestoßen.
Die LandFrauen laden herzlich dazu ein, die frisch gepflanzten Bäume bei einem Spaziergang zu entdecken und das grüne Engagement vor Ort zu erleben.
Tagesfahrt nach Schwerin – 8. September 2025
Unsere Tagesfahrt führte uns am 8. September 2025 in die wunderschöne Stadt Schwerin. Auf der Hinfahrt legten wir einen gemütlichen Zwischenstopp im traditionsreichen Rauchhaus Mölln ein, wo wir ein reichhaltiges Frühstück genießen konnten. Gut gestärkt setzten wir unsere Reise fort und erreichten schließlich den Schiffsanleger am Schweriner Schloss.
Dort erwartete uns eine rund 1,5-stündige Schiffsrundfahrt über den Schweriner See. Bei bestem Wetter bot sich uns eine traumhafte Aussicht auf das imposante Schloss und idyllische Uferlandschaften.
Im Anschluss an die Schifffahrt hatten wir ausreichend Zeit zur freien Verfügung, um die Schlossanlage näher zu erkunden, durch die historische Altstadt zu bummeln, Kaffee zu trinken, Eis zu essen oder einfach die Atmosphäre dieser sehenswerten Stadt zu genießen.
Ein rundum gelungener Ausflug –organisiert von Peters Reisen!
Karin Timm, Pressewartin
Herbstmarkt im Freilichtmuseum Molfsee
Am 8. Oktober 2025 führte uns ein Ausflug zum stimmungsvollen Herbstmarkt im Freilichtmuseum Molfsee.
Zunächst besuchten wir die neue Dauerausstellung „Ein JAHR100 in Schleswig-Holstein. Land. Leute. Leben.“. Mit über 350 sorgfältig ausgewählten Exponaten bot sie interessante Einblicke in das Alltagsleben der Menschen im Norden – gestern und heute. Die Ausstellung zeigte, wie sich gesellschaftliche Entwicklungen auf das persönliche Leben auswirkten, und rückte vor allem jene Dinge in den Mittelpunkt, die unseren Alltag oft ganz unbemerkt prägen.
Anschließend bummelten wir bei typisch schleswig-holsteinischen Herbstwetter in kleinen Gruppen über den Markt mit seinen liebevoll eingerichteten historischen Gebäuden. Zahlreiche Verkaufsstände boten uns Gelegenheit zum Stöbern, Kaufen und Genießen.
Um 16:00 Uhr kamen die LandFrauen im Drahtenhof zusammen, um bei Kaffee und Kuchen den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.
Insgesamt war es ein gelungener Tag mit vielen Eindrücken und Begegnungen.
Veranstalter Peters Reisen
Karin Timm, Pressewartin
Grillabend in Tarbek
Am 06. August 2025 trafen wir uns bei Margret und Detlef Tensfeldt zum Grillen.
Der Plan war im Garten zu sitzen, doch der Himmel meinte es spannend mit uns – mal Sonne, mal drohender Regenguss. Margret und Detlef entschieden sich dann doch für Plan B: „Rein in die Diele!“ Diese war aufwendig und sehr gemütlich hergerichtet.
77 Gäste fanden den Weg auf den Hof, diesmal in bunter Mischung: LandFrauen, LandMänner und LandKinder.
Für „Luna“ – dem vierbeinigen Familienzuwachs – war es die erste Begegnung mit so vielen Menschen- hat sie sehr gut gemeistert.
Am Grill standen Detlef und Jörg. Begleitet wurde das Grillgut von einer Auswahl an Nudel-, Kartoffel- und Krautsalat. Zum Nachtisch gab es Eis am Stiel.
Natürlich fehlte es auch an Getränken nicht: Ob Bier, Softdrinks, Limonade oder ein Gläschen Wein – für jeden Geschmack war etwas dabei.
Von der Diele hatten wir einen wunderbaren Blick auf die Koppeln. Einen Gang durch Margrets zauberhaften Garten gab es natürlich auch.
Die Mischung aus gutem Essen, fröhlichen Gesprächen und herzlicher Atmosphäre machte den Tag zu einem
vollen Erfolg.
Ein ganz herzliches Dankeschön an die Gastgeber und deren Helfer:innen.
Karin Timm, Pressewartin
Tagesausflug auf das Gut Immenhof
Mit Peters Reisen machten wir uns auf den Weg nach Malente. Der Ausflug begann mit einem Mittagessen im Restaurant „Zum Dieksee“ mit regionaler Küche.
Anschließend ging es weiter zum Hotel Gut Immenhof, das vielen noch als Filmkulisse der beliebten Immenhof-Filme bekannt ist. Bei einer etwa einstündigen Hofführung erhielten wir spannende Einblicke in die Geschichte des Gutes:
Das heutige Hotel Gut Immenhof wurde bereits 1361 erstmals
urkundlich erwähnt – unter dem Namen Hof Rodesand. Über die Jahrhunderte diente es als landwirtschaftliches Vorwerk und wechselte mehrfach den Besitzer.
In den 1950er-Jahren wurde das Gut zur berühmten Kulisse der Immenhof-Filme, die das Leben auf einem Ponyhof romantisch in Szene setzten.
Nach einer Phase der Abgeschiedenheit wurde das Anwesen umfassend restauriert und ist seit 2021 als Hotel Gut Immenhof wieder öffentlich zugänglich – ein Ort, der Geschichte,
Natur und Filmkultur auf besondere Weise vereint.
Zum Abschluss des Tages genossen wir ein gemütliches Kaffeegedeck im „Melkhus“ auf dem Gutsgelände.
Leider war der Wettergott nicht so auf unserer Seite, aber dennoch hat der Tag allen wieder gefallen.
Karin Timm, Pressewartin
Am Sonntag, den 22. Juni 2025 fand auf dem Gelände der Sventanaschule das mittlerweile 9. Oldtimertreffen des MSC Bornhöved e.V. im ADAC statt. Bei bestem Wetter und in entspannter Atmosphäre versammelten sich zahlreiche Besucherinne und Besucher, um eine beeindruckende Auswahl historischer Fahrzeuge zu bestaunen.
Auch in diesem Jahr sorgte der LandFrauenVerein Bornhöved u.U. e.V. für ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Ein besonderer Dank gilt den vielen engagierten Helferinnen, die mit großem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf sorgten - sei es beim Backen der köstlichen Torten und Kuchen oder beim Verkauf vor Ort. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich.
Karin Timm, Pressewartin
Am 17.06 sind bei sommerlichem Wetter 27 LandFrauen und 10 Kinder der zugehörigen Orte mit dem Rad in den Erlebniswald Trappenkamp geradelt. Dort angekommen, konnten wir die Falknerei bestaunen und gemütlich mit einer Kutsche das Wildschweingehege durchqueren.
Im Anschluss wurde ein vielfältiges Picknick-Buffet aus mitgebrachten Speisen und Getränken geboten.
(Kutschfoto: M. Steen-Tensfeldt, Bildergalerie: K. Timm)
Am Donnerstag, den 10. April 2025, trafen sich 68 LandFrauen um 16:30 Uhr im Dörphuus in Damsdorf.
Die österlich gedeckten Tische mit Frühlingsblumen, bunten Eiern und handgemachten Dekorationen sorgte für ein stimmungsvolles Ambiente.
Kulinarisch verwöhnten Kartoffelsalat, Würstchen und bunte Eier die Gäste.
Und auch ein Eierlikör durfte bei dieser Osterveranstaltung nicht fehlen.
Danach wurde es unterhaltsam: Zwei Runden Bingo brachten viel Freude – jede Teilnehmerin gewann einen kleinen Preis. Ein Teil dieser Gewinne wurden gespendet. Den größten Teil hat Karin eingekauft und liebevoll zusammengestellt.
Margret übernahm die Rolle der „Bingo-Fee“ und behielt mit sicherem Blick die gezogenen Kugeln im Griff.
Der Verkaufstisch von Margret mit ihren selbst genähten und gebastelten Stücken fand großen Anklang.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Teilnehmerinnen für diesen rundum gelungenen Nachmittag!
Karin Timm
Pressewartin
Für die Landjugend zu alt – für die Landfrauen zu jung
Wohin nach der Landjugend?
Wie und wo können sich die jungen LandFrauen im Verband positionieren?
Die Jungen LandFrauen werden Mitglied ihres eigenen Ortsvereins, machen aber ihr eigenes Programm und führen ihr eigenes Logo.
Jede Gruppe bildet ein Organisations- und Sprecherteam aus drei bis fünf jungen Frauen. Angedacht ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Kreislandfrauenverband.
Wer Interesse hat, kann sich bei Sigrid Niels-Rönnau (Vorsitzende des Landfrauenvereins Bornhöved u. U.) unter der Tel. 04323/1061 melden.
Für die Jungen LandFrauen im Kreis Segeberg ist Kathrin Rehders Ansprechpartnerin.
Weiterführende Informationen findet ihr unter
www.kreislandfrauen-segeberg.de/junge-landfrauen
Oder nehmt Kontakt auf: